Diethylentriaminpentaessigsäure

Diethylentriaminpentaessigsäure
Di|e|thy|len|tri|a|min|pen|ta|ẹs|sig|säu|re; Abk.: DTPA: in Form der Alkali- u./od. Erdalkalisalze (z. B. Calciumtrinatriumpentetat) als komplexierendes Antidot bei Schwermetallvergiftungen, zur Wasserenthärtung u. in der Komplexometrie gebrauchter Chelatbildner.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diethylentriaminpentaessigsäure — Strukturformel Allgemeines Name Diethylentriaminpentaessigsäure …   Deutsch Wikipedia

  • DTPA — Strukturformel Allgemeines Name Diethylentriaminpentaessigsäure Andere Namen Die …   Deutsch Wikipedia

  • Idranal — Die Komplexometrie auch Chelatometrie (v. gr. chele „Krebsschere“) wurde 1945 von Gerold Schwarzenbach entwickelt.[1][2] Sie beruht auf der Bildung von sogenannten Chelatkomplexen (Umschlingungskomplexe mit mehrzähnigen Liganden). Sie eignet sich …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexometrie — Die Komplexometrie auch Chelatometrie (v. gr. chele „Krebsschere“) wurde 1945 von Gerold Schwarzenbach entwickelt.[1][2] Sie beruht auf der Bildung von sogenannten Chelatkomplexen (Umschlingungskomplexe mit mehrzähnigen Liganden). Sie eignet sich …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexometrische Titration — Die Komplexometrie auch Chelatometrie (v. gr. chele „Krebsschere“) wurde 1945 von Gerold Schwarzenbach entwickelt.[1][2] Sie beruht auf der Bildung von sogenannten Chelatkomplexen (Umschlingungskomplexe mit mehrzähnigen Liganden). Sie eignet sich …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexon — Die Komplexometrie auch Chelatometrie (v. gr. chele „Krebsschere“) wurde 1945 von Gerold Schwarzenbach entwickelt.[1][2] Sie beruht auf der Bildung von sogenannten Chelatkomplexen (Umschlingungskomplexe mit mehrzähnigen Liganden). Sie eignet sich …   Deutsch Wikipedia

  • Komplextitration — Die Komplexometrie auch Chelatometrie (v. gr. chele „Krebsschere“) wurde 1945 von Gerold Schwarzenbach entwickelt.[1][2] Sie beruht auf der Bildung von sogenannten Chelatkomplexen (Umschlingungskomplexe mit mehrzähnigen Liganden). Sie eignet sich …   Deutsch Wikipedia

  • Titriplex — Die Komplexometrie auch Chelatometrie (v. gr. chele „Krebsschere“) wurde 1945 von Gerold Schwarzenbach entwickelt.[1][2] Sie beruht auf der Bildung von sogenannten Chelatkomplexen (Umschlingungskomplexe mit mehrzähnigen Liganden). Sie eignet sich …   Deutsch Wikipedia

  • Chelatometrie — Die Chelatometrie (v. gr. chele „Krebsschere“), auch Komplexometrie genannt, ist eine Methode der analytischen Chemie. Sie dient zumeist der quantitativen Metallbestimmung in wässriger Lösung durch Titration. Sie wurde 1945 von Gerold… …   Deutsch Wikipedia

  • 1,4,7-Triazaheptane — Strukturformel Allgemeines Name Diethylentriamin Andere Namen 3 Azapentan 1,5 diamin DETA Ethylentriami …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”